Mobile Musikschule Neckaralb: Zeit sparen mit Heimunterricht
es diesen Service in der Region hier sonst nicht. Also stellten sie ein Portfolio zusammen, eine Angebotsliste der Instrumente, die sie unterrichten. „Wir haben uns nach der Statistik gerichtet“, so Mauser.
Die sechs Lehrer, Matthias Geis , Simon Dreher , Francesco Semeraro ,Simon Dieterich, Marcel Benke, und Ferdinand Mauser unterrichten außer Schlagzeug auch Gitarre, Gesang, Klavier und Bass, außerdem noch Keyboards. Dreher, der schon länger als Musiklehrer arbeitet, ist zuständig für die Gitarre und die Drums. „Was unsere Lehrer auszeichnet, ist außer der Beherrschung der Instrumente ihre soziale Kompetenz, und sie müssen Leidenschaft für die Musik haben.“ Sie müssten vermitteln, dass der Unterricht ein Ausgleich ist zum Alltag – „da können die Menschen runterkommen.“ Man dürfe nie vergessen, dass man sich beim Hausbesuch ins private Umfeld der Schüler begibt. Die Schüler und Schülerinnen, das sei ihre Erfahrung, fühlten sich zu Hause, in der gewohnten Umgebung, am wohlsten. Vor allem aber dürfe man den Zeitfaktor beim Unterricht zu Hause nicht unterschätzen – und die Familienfreundlichkeit des Angebots. „Wenn man sein Kind zum Beispiel in eine Musikschule bringt“, erklärt Mauser, „muss man mit dem Auto womöglich durch den Feierabendverkehr, die Mutter oder der Vater lädt das Kind ab und muss warten, bis der Unterricht zu Ende ist, um das Kind wieder heim zu bringen.“ Und falls das Kind mit dem ÖPNV unterwegs sei, könne es unter Umständen lange dauern, bis es an der Schule und wieder zu Hause ist. „Da kann viel an Motivation verloren gehen“, gibt Dreher zu bedenken.
Die Anmeldung für die Mobile Musikschule erfolgt papierlos. Online kann man kostenlosen Probeunterricht vereinbaren. Alle anderen Kontakte, von der Anmeldung bis zur Kündigung, werden über eine App geregelt. Auch die Termine werden elektronisch vermittelt. Die Kunden geben Wunschtermine an, „und wir richten es so ein“, meint Dreher lachend, „dass wir die auch erfüllen können.“ Dabei hätten sie herausgefunden, dass „der Markt riesengroß“ sei. Gerade im kinderreichen Ballungsgebiet Neckaralb sei die Nachfrage hoch. Der Unterricht kostet 98,50 Euro pro Monat, dafür erhält man garantiert jede Woche eine Unterrichtsstunde. Die dauert 30 Minuten. „Wenn wir kommen, müssen die Kunden nicht einmal vor die Haustür, geschweige denn ihr Auto bewegen“, meint Mauser, „das ist alles ganz stressfrei.“ Altersbegrenzungen gibt es keine, „wenn jemand mit 60 Jahren noch Drummer werden will – kein Problem“, so Mauser. Ihr Einzugsgebiet reicht über Balingen und Hechingen, Rottenburg und Tübingen bis nach Reutlingen. Noch haben sie erst zwei Geschäftswagen, bald soll jeder Lehrer ein eigenes Auto erhalten. Natürlich jeweils mit dem Logo des Unternehmens. „Unterricht bei dir dahoim“ steht da drauf. „Ha klar“, so der Hemmendorfer Mauser, „mir send doch älles Schwobe.“